Sol LeWitt

amerikanischer Künstler; zählte zu Beginn seiner künstlerischen Laufbahn zu den "Minimal-Artists" (gezeigt werden vor allem die Zwischenstadien bei der Entstehung eines Kunstwerks); wandte sich später der "Conceptual Art" zu (allein die Idee und nicht deren Ausführung ist ausschlaggebend für ein Kunstwerk); Werke: Wandzeichnungen, Druckgrafiken, Lithographien, Fotografien und Radierungen, Skulpturen

* 9. September 1928 Hartford/CT

† 8. April 2007 New York/NY

Herkunft

Sol LeWitt wurde in Hartford, Connecticut, geboren.

Ausbildung

L. besuchte von 1945 bis 1949 die Syracuse University und diente danach bis 1952 in der U.S.-Army in Japan und Korea. 1953 ging er nach New York, um an der dortigen Cartoonists and Illustrators School seine zeichnerischen Fähigkeiten zu schulen.

Wirken

Nach der Ausbildung war L. zwei Jahre bei der Zeitschrift "Seventeen" tätig und ab 1955 als Grafiker für den Architekten I. M. Pei, wechselte dann aber zu einem kaufmännischen Unternehmen und blieb dort als Grafikdesigner bis 1960.

Zu Beginn seiner künstlerischen Laufbahn wurde L. zu den "Minimal-Artists" gezählt. Er entwarf streng geometrische, in Serien abgewandelte Objekte zur Raumgestaltung. Die Minimal-Kunst dieser Zeit zeigte vor allem die Zwischenstadien bei der Entstehung eines Kunstwerks, wie Modelle, Studien, Skizzen, Gespräche und Gedanken. In seinen ersten Ausstellungen beschäftigte er sich ...